Standortanalyse - Würzburg

Stadtviertel Würzburg
Klicken zum Vergrössern

Würzburg ist mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren (Einwohner) eine sehr junge Stadt. Da Würzburg rein geographisch in einem Kessel liegt ist die räumliche Ausdehnung begrenzt. Entsprechend eng geht es hier zu.

Wohnraum ist knapp und die Schaffung neuer Flächen nur durch Konversion oder Aufstockung möglich. Würzburg ist eine Universitätsstadt und dem wird seitens der Stadtväter Rechnung getragen.

Die begehrtesten Lagen sind die Innenstadt, Frauenland, Sanderau und Steinbachtal. In Würzburg fehlen Eigentumswohnungen und Ein- und Zweizimmerwohnungen. Für diese werden schon jetzt 15,- € Miete bezahlt.

Für neu gebaute Eigentumswohnungen liegen die Tarife momentan noch bei 3.500,- € im Steinbachtal und 4.000,- € pro Quadratmeter in der Innenstadt und im Frauenland.

Durchschnittspreise der Wohnlagen in Würzburg

Preise Ø Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfach Wohnlage
Einfamilienhaus Altbau 500.000 - 1.000.000 300.000 - 600.000 200.000 - 380.000 160.000 - 250.000
Einfamilienhaus Neubau 750.000 - 1.000.000 430.000 - 800.000 280.000 - 450.000 250.000 - 300.000
ETW Altbau 2.000 - 3.000 1.600 - 2.200 1.200 - 1.900 1.000 - 1.400
ETW Neubau 2.700 - 4.000 2.000 - 3.000 1.600 - 2.200 1.300 - 1.800
Miete/qm Altbau 7,50 - 13,00 5,50 - 9,00 4,50 - 6,00 4,00 - 5,00
Miete/qm Neubau 9,00 - 15,00 6,50 - 12,00 5,00 - 7,00 4,00 - 6,00

Ø Preis- und Mietspannen in € für Häuser sowie Wohnungen, die bezüglich Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch sind für die jeweilige Lagekategorie. Bei Immobilien, die ausserhalb des Standards liegen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot); Quelle: Capital

Die besten Wohnlagen Würzburgs im Vergleich

Kaufpreise Einfamilienhaus Altbau   Einfamilienhaus Neubau   ETW Altbau (pro qm)   ETW Neubau (pro qm)  
Frauenland 300.000 - 1.000.000 750.000 - 1.000.000 1.500 - 3.000 2.500 - 4.000
Grombühl 160.000 – 400.000 350.000 – 500.000 1.000 - 1.600 2.200 - 2.900
Heidingsfeld 200.000 – 400.000 350.000 – 500.000 1.000 - 1.500 2.200 - 2.700
Innenstadt/Altstadt k.A.*   k.A.*   1.400 - 3.000 2.500 - 4.000
Keesburg 280.000 - 600.000 450.000 - 750.000 1.500 - 2.500 2.800 - 3.300
Lengfeld 160.000 - 500.000 250.000 - 600.000 1.000 - 1.800 2.200 - 2.700
Mönchberg 250.000 - 500.000 350.000 - 600.000 1.200 - 2.300 2.500 - 3.300
ThonSanderau 250.000 - 500.000 500.000 - 600.000 1.200 - 2.500 2.500 - 3.300
Steinbachtal 370.000 - 900.000 800.000 - 1.000.000 1.200 - 2.000 2.000 - 3.500
Zellerau 200.000 - 500.000 250.000 - 550.000 1.000 - 2.000 2.000 - 2.900

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot; 

Mietpreise der besten Wohnlagen Würzburgs im Vergleich

Kaufpreise Haus oder Wohnung
Altbau/qm
  Haus oder Wohnung Neubau/qm  
Frauenland 5,00 - 10,00 7,50 - 15,00
Grombühl 4,00 - 7,00 7,00 - 12,00
Heidingsfeld 5,00 - 8,00 7,00 - 10,00
Innenstadt/Altstadt 6,00 - 13,00 7,50 - 15,00
Keesburg 5,00 - 9,00 7,00 - 13,00
Lengfeld 5,00 - 8,00 7,50 - 10,00
Mönchberg 5,00 - 8,00 6,50 - 12,00
ThonSanderau 6,00 - 8,00 7,00 - 15,00
Steinbachtal 5,00 - 10,00 7,50 - 15,00
Zellerau 4,00 - 8,00 5,00 - 9,00

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot;