Standortanalyse - Stuttgart

Quelle: Wikimedia Commons
Klicken zum Vergrössern - Quelle: Wikimedia Commons

Stuttgart die Landeshauptstadt Baden Württembergs platz aus allen Nähten. Dieser Entwicklung wirkt die Stadt entgegen, indem jetzt Gewerbeflächen in der City in Wohnraum gewandelt wird.

Neuer Wohnraum ist hier schon seit einigen Jahren Mangelware. Direkte Folge ist ein Anstieg der Kauf- und Mietpreise. Sollte das momentan laufende Projekt Wohntower Akzeptanz finden wird mit Sicherheit in Stuttgart die Diskussion über den Bau weiterer moderner Wohnhochhäuser neu beginnen.

Investoren und Kapitalanleger haben im Moment die grosse Chance renditestark und nachhaltig in modernisierte oder neu gebaute Mehrfamilieneinheiten zu investieren. Nicht zu unterschätzen sind auch die Investitionen in sogenannte Konversionsflächen, derer Stuttgart doch einige zu bieten hat.

Unter Immobilienkennern wird Stuttgart als eine Top-Location gehandelt da sich hier einer der engsten Märkte befindet.

Durchschnittspreise der Wohnlagen in Stuttgart

Preise Ø Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfach Wohnlage
Einfamilienhaus Altbau 500.000 - 3.500.000 400.000 - 1.500.000 300.000 - 700.000 250.000 - 420.000
Einfamilienhaus Neubau 500.000 - 3.500.000 450.000 - 1.500.000 350.000 - 700.000 280.000 - 450.000
ETW Altbau 3.500 - 7.000 2.300 - 5.000 1.500 - 3.200 1.200 - 2.500
ETW Neubau 3.500 - 10.000 3.000 - 5.000 1.800 - 3.200 1.200 - 2.700
Miete/qm Altbau 10,00 - 17,00 9,00 - 15,00 8,00 - 11,00 6,00 - 9,00
Miete/qm Neubau 12,00 - 17,00 9,00 - 15,00 8,00 - 12,00 7,00 - 9,00

Ø Preis- und Mietspannen in € für Häuser sowie Wohnungen, die bezüglich Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch sind für die jeweilige Lagekategorie. Bei Immobilien, die ausserhalb des Standards liegen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot); Quelle: Capital

Die besten Wohnlagen Stuttgarts im Vergleich

Kaufpreise Einfamilienhaus Altbau   Einfamilienhaus Neubau   ETW Altbau (pro qm)   ETW Neubau (pro qm)  
Bad Cannstatt 250.000 - 700.000 450.000 - 850.000 1.300 - 2.500 2.200 - 3.200
Botnang 350.000 - 700.000 450.000 - 1.000.000 1.500 - 2.500 2.300 - 3.500
Degerloch/Sonnenberg 450.000 - 800.000 450.000 - 1.500.000 1.800 - 3.000 3.800 - 5.000
Feuerbach 250.000 - 700.000 400.000 - 1.000.000 1.300 - 2.800 2.000 - 3.200
Frauenkopf/Schönberg 500.000 - 1.200.000 800.000 - 1.500.000 2.000 - 2.400 3.000 - 6.000
Killesberg 600.000 - 3.500.000 1.000.000 - 2.500.000 3.000 - 7.000 5.000 - 10.000
Mitte 500.000 - 800.000 1.000.000 - 1.200.000 1.500 - 3.500 2.000 - 3.500
Sillenbruch/Riedenberg 400.000 - 1.200.000 500.000 - 1.500.000 1.800 - 3.500 3.500 - 4.500
Vaihingen 300.000 - 800.000 450.000 - 1.200.000 1.500 - 3.000 2.500 - 4.500
West 600.000 - 1.200.000 600.000 - 1.200.000 1.700 - 2.500 3.800 - 5.000

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot; 

Mietpreise der besten Wohnlagen Stuttgarts im Vergleich

Kaufpreise Haus oder Wohnung
Altbau/qm
  Haus oder Wohnung Neubau/qm  
Bad Cannstatt 6,00 - 9,00 8,00 - 11,00
Botnang 7,00 - 12,00 8,00 - 13,00
Degerloch/Sonnenberg 8,00 - 13,00 10,00 - 15,00
Feuerbach 7,00 - 10,00 8,00 - 11,00
Frauenkopf/Schönberg 10,00 - 15,00 10,00 - 15,00
Killesberg 10,00 - 17,00 11,00 - 17,00
Mitte 7,00 - 10,00 10,00 - 13,00
Sillenbruch/Riedenberg 8,00 - 11,50 10,00 - 13,50
Vaihingen 8,00 - 11,00 10,00 - 13,00
West 8,00 - 12,00 9,00 - 13,00

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot;