Standortanalyse - Heidelberg

Stadtviertel Heidelberg
Klicken zum Vergrössern - Quelle: Wikipedia Commons - pitichinaccio

Von dem Abzug des US-Militärs aus Heidelberg verspricht sich die Stadt eine spürbare Entlastung des angespannten Wohnimmobilienmarktes, denn seit Jahren Kämpft die Stadt gegen den akuten Wohnungsmangel.

Die Nachricht über den Wegzug der US-Armee und aller NATO-Dienststellen bis Ende 2015 hatte vor einigen Jahren bei den Anlegern noch für Aufregung gesorgt jetzt stellt sich aber heraus, dass die frei werdenden Flächen für die Stadt Gold wert sind.

Heute ist selbst eine kleine Studentenbude ein gutes Investment. Da vor allem gut ausgebildete Akademiker und deren Familien, zuziehen wird sich die Situation auf dem Wohnimmobilienmarkt für Investoren nur weiter positiv entwickeln.

Eine ungebremste Nachfrage nach Topimmobilien konzentriert sich auf die Stadtteile Neuenheim, Handschuhsheim, Weststadt, Schlossberg und Altstadt.

Durchschnittspreise der Wohnlagen in Heidelberg

Preise Ø Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfach Wohnlage
Einfamilienhaus Altbau 500.000 -3.000.000 450.000 - 1.000.0000 280.000 - 480.000 150.000 - 300.000
Einfamilienhaus Neubau 600.000 - 2.500.000 500.000 - 1.500.000 350.000 - 550.000 250.000 - 350.000
ETW Altbau 2.800 - 5.000 3.000 - 3.800 1.800 - 2.500 1.100 - 1.800
ETW Neubau 3.500 - 6.500 3.200 - 4.000 2.100 - 3.200 1.500 - 2.100
Miete/qm Altbau 10,00 - 13,00 8,00 - 11,00 6,00 - 9,00 5,00 - 7,00
Miete/qm Neubau 12,00 - 17,00 9,00 - 11,00 7,00 - 10,00 6,00 - 7,00

Ø Preis- und Mietspannen in € für Häuser sowie Wohnungen, die bezüglich Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch sind für die jeweilige Lagekategorie. Bei Immobilien, die ausserhalb des Standards liegen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot); Quelle: Capital

Die besten Wohnlagen Heidelbergs im Vergleich

Kaufpreise Einfamilienhaus Altbau   Einfamilienhaus Neubau   ETW Altbau (pro qm)   ETW Neubau (pro qm)  
Altstadt 400.000 - 2.000.000 k.A.*   2.200 - 3.500 k.A.*  
Bergheim 350.000 - 1.000.000 k.A.*   1.400 - 2.700 2.600 - 3.600
Eppelheim 280.000 - 500.000 300.000 - 600.000 1.500 - 2.600 2.400 - 3.500
Handschuhsheim 400.000 - 2.500.000 500.000 - 2.000.000 2.000 - 3.800 3.000 - 4.500
Kirchheim 250.000 - 700.000 300.000 - 700.000 1.300 - 2.400 2.400 - 3.500
Neuenheim 700.000 - 2.000.000 800.000 - 2.000.000 2.500 - 4.500 3.300 - 5.500
Rohrbach 250.000 - 1.000.000 400.000 - 2.000.000 1.500 - 3.000 2.700 - 4.000
Schlierbach/Ziegelhausen 250.000 - 700.000 300.000 - 800.000 1.900 - 3.200 2.500 - 3.500
Schlossberg 800.000 - 2.000.000 k.A.*   3.000 - 4.200 3.200 - 6.000
Weststadt 500.000 - 2.000.000 k.A.*   1.900 - 3.200 2.800 - 4.000
Wieblingen 150.000 - 400.000 250.000 - 500.000 1.300 - 3.000 2.500 - 3.500

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot; 

Mietpreise der besten Wohnlagen Heidelbergs im Vergleich

Kaufpreise Haus oder Wohnung
Altbau/qm
  Haus oder Wohnung Neubau/qm  
Altstadt 7,50 - 13,00 k.A.*  
Bergheim 7,00 - 11,00 9,00 - 13,00
Eppelheim 6,00 - 9,50 8,00 - 10,00
Handschuhsheim 7,00 - 13,00 10,00 - 14,00
Kirchheim 5,00 - 8,00 7,00 - 9,00
Neuenheim 8,00 - 12,00 10,00 - 15,00
Rohrbach 6,00 - 11,00 9,00 - 13,00
Schlierbach/Ziegelhausen 6,00 - 9,50 7,00 - 9,00
Schlossberg 9,00 - 13,00 10,00 - 16,00
Weststadt 7,00 - 12,00 9,00 - 13,00
Wieblingen 5,00 - 8,00 7,00 - 9,00

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot;