Standortanalyse - Hamburg

Stadtviertel Hamburg
Klicken zum Vergrössern - Quelle: Wikimedia Commons

Köln ist bei guten Lagen ein sicheres Investment und steht daher bei Investoren und Projektentwicklern hoch im Kurs. Gerade durch die Finanzkrise haben sich viele Profis wieder für eine sichere Anlageform entschieden.

Aufgrund des knappen Angebots in der drittgrößten Stadt Deutschlands ließ die Kaufpreise und Mieten für Eigentumswohnungen auch im vergangenen Jahr weiter steigen. Selbst in bestimmt nicht ruhigen Stadtteilen wie Sülz werden bereits 10,- €/qm realisiert. einfache und mittlere Lagen wie z.B. in Chorweiler oder Kalk stiegen die Mietpreise um rund 2% an.

Da Neubauten in gewachsenen Vierteln eher Mangelware sind weichen Investoren und Anleger auf Bestandsimmobilien aus.

Laut den Angaben des Kölner Bauamtes wurden 2010 rund 30% mehr Bauvorhaben genehmigt als um Vorjahreszeitraum. Für den Investor ist interessant, dass davon der Anteil der Ein- und Zweifamilienhäuser um 15% sank und der für Mehrfamilienhäuser um 87% anstieg.

Die begehrtesten Stadteile sind Sülz, Bayenthal, Braunsfeld, Neuehrenfeld und auch das exklusive Lindentahl oder Marienburg.

Durchschnittspreise der Wohnlagen in Hamburg

Preise Ø Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfach Wohnlage
Einfamilienhaus Altbau 300.000 - 12.000.000 220.000 - 3.500.000 190.000 - 1.500.000 130.000 - 500.000
Einfamilienhaus Neubau 450.000 - 1.200.000 270.000 - 1.000.000 250.000 - 600.000 200.000 - 350.000
ETW Altbau 1.900 - 9.500 1.700 - 8.000 1.500 - 4.500 800 - 2800
ETW Neubau 2.500 - 14.000 2.300 - 7.000 2.000 - 6.000 1.600 - 5.000
Miete/qm Altbau 12,00 - 21,00 10,00 - 18,00 8,00 - 14,00 6,00 - 13,00
Miete/qm Neubau 14,00 - 24,00 11,00 - 17,00 10,00 - 15,00 7,00 - 14,00

Ø Preis- und Mietspannen in € für Häuser sowie Wohnungen, die bezüglich Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch sind für die jeweilige Lagekategorie. Bei Immobilien, die ausserhalb des Standards liegen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot); Quelle: Capital

Die besten Wohnlagen Hamburgs im Vergleich

Kaufpreise Einfamilienhaus Altbau   Einfamilienhaus Neubau   ETW Altbau (pro qm)   ETW Neubau (pro qm)  
Alsterlagen/Eppendorf/Hohe Luft Ost 700.000 - 4.000.000 k.A.*   2.800 - 7.000 3.500 - 7.500
Alsterlagen/Harvestehude 2.500.000 - 12.000.000 k.A.*   4.500 - 9.000 5.000 - 14.000
Alsterlagen/Rotherbaum 2.000.000 - 5.000.000 k.A.*   2.800 - 9.000 4.500 - 10.000
Alsterlagen/Uhlenhorst 2.000.000 - 9.000.000 700.000 - 1.200.000 2.800 - 9.000 4.000 - 9.000
Alsterlagen/Winterhude 2.000.000 - 9.000.000 k.A.*   2.800 - 9.000 3.800 - 9.000
Alstertal/Walddörfer 200.000 - 1.200.000 300.000 - 1.000.000 1.300 - 3.000 3.000 - 4.500
Altona 600.000 - 900.000 k.A.*   2.200 - 4.000 3.300 - 4.000
Barmbek 350.000 - 850.000 280.000 - 500.000 1.600 - 2.800 3.000 - 4.000
Bergedorf 200.000 - 1.000.000 k.A.*   1.500 - 4.500 2.000 - 4.500
Eimsbüttel/Hohe Luft West 300.000 - 2.000.000 k.A.*   2.000 - 4.500 3.300 - 4.600
Elbvororte 600.000 - 6.000.000 1.200.000 - 2.000.000 3.000 - 8.500 3.000 - 9.000
Hafencity k.A.*   k.A.*   4.000 - 9.500 4.500 - 10.000
Harburg 150.000 - 350.000 250.000 - 350.000 800 - 2.500 2.000 - 2.700
Lokstedt 400.000 - 2.500.000 450.000 - 2.000.000 2.000 - 4.000 3.500 - 4.500
Ottensen k.A.*   k.A.*   2.400 - 6.000 3.800 - 5.500
St. Georg 300.000 - 2.500.000 k.A.*   1.200 - 4.500 3.500 - 4.200
St. Pauli k.A.*   k.A.*   2.400 - 3.800 3.500 - 4.200
Sternschanze k.A.*   k.A.*   2.400 - 4.500 3.500 - 4.200
Wilhelmsburg 130.000 - 280.000 250.000 - 350.000 800 - 1.900 2.200 - 3.000

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot; 

Mietpreise der besten Wohnlagen Hamburgs im Vergleich

Kaufpreise Haus oder Wohnung
Altbau/qm
  Haus oder Wohnung Neubau/qm  
Alsterlagen/Eppendorf/Hohe Luft Ost 10,00 - 16,00 12,50 - 20,00
Alsterlagen/Harvestehude 12,00 - 18,00 15,00 - 22,00
Alsterlagen/Rotherbaum 10,00 - 21,00 14,00 - 20,00
Alsterlagen/Uhlenhorst 10,00 - 21,00 14,00 - 16,00
Alsterlagen/Winterhude 10,00 - 21,00 12,50 - 17,00
Alstertal/Walddörfer 8,00 - 12,50 10,00 - 16,00
Altona 8,00 - 14,00 11,00 - 16,00
Barmbek 8,00 - 12,00 12,00 - 14,00
Bergedorf 7,50 - 15,00 8,50 - 16,00
Eimsbüttel/Hohe Luft West 8,00 - 12,00 11,00 - 14,00
Elbvororte 10,00 - 21,00 12,00 - 17,00
Hafencity 14,00 - 16,00 14,00 - 24,00
Harburg 7,00 - 12,00 8,00 - 16,00
Lokstedt 8,00 - 12,00 11,00 - 14,00
Ottensen 10,00 - 16,00 11,00 - 16,00
St. Georg 9,00 - 16,00 k.A.*  
St. Pauli 6,00 - 14,00 11,00 - 15,00
Sternschanze 6,00 - 14,00 11,00 - 16,00
Wilhelmsburg 6,00 - 12,00 7,00 - 14,00

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot;