Standortanalyse - Berlin

Stadtviertel Berlin - Wikimedia Commons
Klicken zum Vergrössern

Berlin ist hip, Berlin ist dynamisch, die Wohraummieten steigen, an allen Ecken und Enden werden Neubauten hochgezogen. Viertel mit Problemzonen werden zu trendigen Quartieren konvertiert.

In Amerika wird Berlin als die coolste Stadt auf dem Erdball tituliert, doch Vorsicht ist geboten denn der Berliner Markt ist, wie die Vergangenheit zeigte, schwer zu kalkulieren.

Im zweiten Halbjar 2010 stiegen die Mieten im Druchschnitt um 3,6 %. Die letzten 2 Jahre bescherten einen Anstieg um 11,6 %. Das sind Werte die deutlich höher liegen als die in Hamburg oder München ermittelten.

Der umkämpfte Markt in Berlin konzentriert sich auf halb verfallene Industriebauten um diese zu modernen und luxuriös ausgestatteten Merhfamilienhäusern zu konvertiern. Die Nachfrag nach Wohnraum in guten Lagen ist vorhanden und wenn Objekte fertiggestellt werden finden diese sofort zum Angebotspreis Abnehmer.

Dies alles sorgt in Berlin auch immer wieder für sozialen Zündstoff, da mit der Modernisierung und Installation gehobener Ausstattung Wohnraum für einkommensschwache Schichten wegfällt.

Durchschnittspreise der Wohnlagen in Berlin

Preise Ø Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfach Wohnlage
Einfamilienhaus Altbau 400.000 - 1.500.000 260.000 - 500.000 160.000 - 300.000 140.000 - 220.000
Einfamilienhaus Neubau 500.000 - 2.100.000 300.000 - 550.000 200.000 - 350.000 150.000 - 250.000
ETW Altbau 2.500 - 5.000 1.700 - 2.600 1.300 - 1.800 1.000 - 1.600
ETW Neubau 3.000 - 10.000 2.200 - 3.200 1.850 - 2.400 k.A.*
Miete/qm Altbau 9,00 - 14,50 7,00 - 11,00 6,00 - 8,00 5,00 - 7,50
Miete/qm Neubau 10,00 - 25,00 8,00 - 12,00 k.A.* k.A.*

Ø Preis- und Mietspannen in € für Häuser sowie Wohnungen, die bezüglich Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch sind für die jeweilige Lagekategorie. Bei Immobilien, die ausserhalb des Standards liegen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot); Quelle: Capital

Die besten Wohnlagen Berlins im Vergleich

Kaufpreise Einfamilienhaus Altbau   Einfamilienhaus Neubau   ETW Altbau (pro qm)   ETW Neubau (pro qm)  
Charlottenburg k.A.*   k.A.*   1.500 - 4.000 2.150 - 5.600
Dahlem 500.000 - 1.500.000 1.000.000 - 2.100.000 2.000 - 4.000 3.500 - 5.000
Friedenau k.A.*   k.A.*   1.400 - 3.000 k.A.*  
Friedrichshain k.A.*   k.A.*   1.600 - 3.000 2.000 - 3.000
Frohnau 220.000 - 600.000 350.000 - 1.000.000 1.200 - 2.200 k.A.*  
Grünau/Wendenschloss 250.000 - 380.000 k.A.*   1.500 - 2.200 k.A.*  
Hermsdorf 250.000 - 420.000 k.A.*   1.200 - 2.000 k.A.*  
Kreuzberg k.A.*   k.A.*   1.600 - 3.500 2.000 - 4.000
Lichtenrade 230.000 - 300.000 250.000 - 350.000 1.600 - 2.400 k.A.*  
Lichterfelde 250.000 - 420.000 280.000 - 500.000 1.500 - 2.800 2.300 - 3.000
Mitte k.A.*   k.A.*   1.850 - 5.000 2.400 - 10.000
Neukölln k.A.*   k.A.*   1.000 - 2.250 k.A.*  
Nikolassee/Schlachtensee 400.000 - 1.200.000 k.A.*   1.600 - 3.100 k.A.*  
Pankow 180.000 - 300.000 250.000 - 750.000 1.500 - 2.500 2.000 - 3.750
Prenzlauer Berg k.A.*   k.A.*   2.000 - 4.000 2.200 - 4.500
Schöneberg k.A.*   k.A.*   1.500 - 3.000 2.000 - 3.600
Stralau k.A.*   k.A.*   1.500 - 2.200 2.100 - 3.000
Tempelhof 250.000 - 350.000 k.A.*   1.200 - 2.300 k.A.*  
Tiergarten k.A.*   k.A.*   1.500 - 4.200 2.000 - 10.000
Wannsee 330.000 - 1.500.000 k.A.*   2.000 - 3.500 3.000 - 4.000
Weißensee k.A.*   k.A.*   1.200 - 2.200 2.000 - 3.000
Wilmersdorf k.A.*   k.A.*   1.800 - 4.000 2.100 - 5.000

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot; 

Mietpreise der besten Wohnlagen Berlins im Vergleich

Kaufpreise Haus oder Wohnung
Altbau/qm
  Haus oder Wohnung Neubau/qm  
Charlottenburg 7,50 - 12,00 10,00 - 16,50
Dahlem 7,50 - 13,00 10,00 - 17,00
Friedenau 7,00 - 11,00 k.A.*  
Friedrichshain 7,00 - 8,50 9,00 - 10,50
Frohnau 6,00 - 9,50 k.A.*  
Grünau/Wendenschloss 5,00 - 8,00 k.A.*  
Hermsdorf 6,00 - 8,50 k.A.*  
Kreuzberg 6,50 - 10,00 9,00 - 13,00
Lichtenrade 5,00 - 8,00 k.A.*  
Lichterfelde 6,00 - 10,00 9,50 - 11,00
Mitte 7,50 - 14,50 10,00 - 25,00
Neukölln 5,00 - 9,00 k.A.*  
Nikolassee/Schlachtensee 7,00 - 12,00 k.A.*  
Pankow 6,50 - 9,00 8,00 - 11,00
Prenzlauer Berg 8,00 - 13,00 11,00 - 15,00
Schöneberg 7,00 - 11,00 9,00 - 13,00
Stralau 5,50 - 7,50 8,00 - 9,00
Tempelhof 5,50 - 8,50 k.A.*  
Tiergarten 5,00 - 10,00 10,00 - 18,00
Wannsee 7,00 - 10,00 9,00 - 12,00
Weißensee 5,50 - 7,50 8,00 - 10,00
Wilmersdorf 7,00 - 10,00 9,00 - 16,50

Durchschnittspreise in € für „typische Objekte“; Quelle: Capital - Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;*kein ausreichendes Angebot;